Herzlich Willkommen!

In diesem Jahr wollen wir unser 101. Stiftungsfest als mehrtägiges Sommerfest in und um unser eigenes Haus durchführen, bei dem wir uns freuen, viele Bundesbrüder mit Familien und Gästen begrüßen zu dürfen.

Für die Festivitäten im Rahmen dieses Stiftungsfestes wird ein Hygienekonzept erstellt. Dies beinhaltet die Durchführung eines täglichen und offiziellen Schnelltests unabhängig vom jeweiligen Impfstatus. Dadurch hat jeder vor dem Feiern einen Mehraufwand, die Veranstaltungen selbst wollen wir dann aber ohne Masken und mit viel persönlichem Kontakt durchführen. So sollen ein entspanntes Feiern und gleichzeitig eine gewisse Sicherheit ermöglicht werden. Offizielle Teststationen finden sich verteilt in Karlsruhe und auch in der Nähe des Schwarzwaldhauses. Informationen zu Teststationen werden vor dem Sommerfest noch einmal separat bekannt gegeben.

Das Programm des Festwochenendes findet Du im Folgenden:

101. Stiftungsfest

Freitag, 27. Mai 2022
ab 09:00 Uhr c.t.
Brunch
Auf dem Schwarzwaldhaus
Bilderausstellung
Vortrag zu den Häusern Schwarzwalds
Vortrag zu der Chronik

ab 14:00 Uhr c.t.
Kaffee und Kuchen
Auf dem Schwarzwaldhaus
Gemeinsames Foto

ab 18:00 Uhr c.t.
Abendessen mit Buffet
Auf dem Schwarzwaldhaus
Urstudentische Singstunde und gemütlicher Ausklang des gemeinsamen Tages bei fröhlichem Becherklang


Samstag, 28. Mai 2022
ab 10:00 Uhr c.t.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Karlsruhe und Umgebung
Hierzu ist jeweils eine eigene Anmeldung nötig. Details zum Rahmenprogramm und Anmeldung findest Du weiter unten auf dieser Seite sowie in der E-Mail bzw. Einladung zum Stiftungsfest.

20:00 Uhr c.t.
Festkneipe
Auf dem Schwarzwaldhaus


Sonntag, 29. Mai 2022
10:30 Uhr s.t.
Gottesdienst
St. Cyriakus
Litzenhardtstraße 50
76135 Karlsruhe
Festgottesdienst mit dem KHG-Pfarrer Christof Scherer

ab 12:00 Uhr c.t.
Weißwurstfrühstück und Frühschoppen
Auf dem Schwarzwaldhaus

Rahmenprogramm für Samstag


Weinprobe Weingut Weber
Bei einer Weinprobe in der Pfalz können sowohl Weinkenner als auch die, für die Oechsle nur kleine Ochsen sind, vieles über Weinbau und Weine lernen. Bbr. Marc Weber wird uns durch die Weinberge und das Familienweingut führen und alle Fragen beantworten. Außer Wein wird es auch eine Kleinigkeit zu Essen geben, sodass bestens für das leibliche Wohl gesorgt ist.

Ort: Flemlingen
Maximale Teilnehmerzahl: 34
Kosten: 25€ p. P.


Stadtführung und gemeinsames Mittagessen
Wer kennt es nicht, das Karlsruher Schloss? In einer professionellen Führung entdecken wir neben dem Schloss auch viele weitere Sehenswürdigkeiten Karlsruhes. Nach einem anschließenden, gemeinsamen Mittagessen wird es außerdem die Möglichkeit geben, die neue U-Bahn zu besichtigen.

Ort: Karlsruhe Innenstadt
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Kosten: 8€ p. P.


"Eat the World" - Kulinarische Stadtführung durch Durlach
Über drei Stunden gibt es bei dieser Stadtführung allerlei Spannendes über die Mutter Karlsruhes zu hören. Doch nicht nur das, als Besonderheit wird der Weg immer wieder durch kleine Leckereien versüßt.

Ort: Durlach
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Kosten: 42€ p. P.


Alla hopp! - Spielplatz
Für unsere kleinen Bbr. und die, die es noch werden möchten, bietet der Alla Hopp Spielplatz in Rülzheim viel Spaß und Platz zum Toben. Als Abwechslung stehen zwischendurch eine Führung durch die naheliegende Straußenfarm sowie ein Streichelzoo bereit.

Ort: Rülzheim (Erreichbar auch mit der S51 direkt aus Karlsruhe.)


Kleine Wanderung
Wer sich neben all dem Feiern auf dem Verbindungshaus die Beine vertreten möchte, kann bei der kleinen Wanderung mit anderen Bbr. eine gemütliche Runde auf dem Turmberg drehen. Neben einem herrlichen Ausblick über Karlsruhe gibt es eine Einkehr in das Schützenhaus und für jüngere Mitstreiter einen Spielplatz. Wer möchte, kann die Wanderung anschließend um eine Fahrt in der Turmbergbahn oder einen Abstieg über das Hexenstäffele nach Durlach erweitern.

Ort: Durlach, Turmberg


Große Wanderung
Für alle Sportlichen geht es bei der großen Wanderung mit der Bahn tief in den Nordschwarzwald. Für Mühe und Schweiß auf 15 km Auf und Ab winken als Belohnung weite Aussichten und viel grüne Natur. Bei der Einkehr in eine Hütte oder beim Vesper in der Wildnis rückt die gemeinsame Zeit in den Mittelpunkt.

Ort: Nordschwarzwald (Anreise mit der Bahn direkt aus Karlsruhe.)

Kontakt
Stiftungsfest Planungskomitee
Bei Fragen zum Ablauf und anderen organisatorischen Themen kontaktiere bitte das Team des Planungskomitees. Du kannst uns ganz einfach per Email erreichen:
In dringenden Fällen gerne auch per Telefon:
+49 1523 2750646 (Tobias Schürmann)
Bei allgemeinen Fragen:
+49 721 966 33 06 (Telefon Aktivitas)
Footer